Interaktive Sprachlernmethoden » Hören http://143.50.35.77/wordpress Mon, 22 Sep 2014 13:38:51 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.8.1 3-Schritte-Textproduktion http://143.50.35.77/wordpress/?p=89 http://143.50.35.77/wordpress/?p=89#comments Fri, 08 Nov 2013 10:44:27 +0000 http://143.50.35.77/wordpress/?p=89 Fertigkeit/Lernziel

Hören: einen unbekannten Text verstehen

Aussprache und Intonation: Vortragen in Kleingruppe und im Plenum

Lesen: eigenen Text vorlesen

Schreiben: eigenen Text verfassen

Dauer

30-40 Minuten

Material/Medien

Audio/Video-Material bzw. Text zum Vorlesen

Erklärung

Die Übung besteht aus drei Schritten:

  1. Den Studierenden wird ein Text (mehrmals) vorgelesen bzw. vorgespielt. Die Studierenden werden aufgefordert, möglichst viele Informationen aufzuschreiben.
  2. Im zweiten Schritt wird der Text von einer/einem Studierenden wiedergegeben, andere Studierende ergänzen den Text.
  3. Im dritten Schritt werden Gruppen gebildet (2-3 Personen). Jede Gruppe erfindet eine eigene Fortsetzung für die vorgelesene Geschichte und trägt sie im Plenum vor.
Kommentar

Mit dieser Übung werden die Fertigkeiten Hören, Verstehen, Lesen, Schreiben, Sprechen geübt. Die Texte werden entsprechend dem gerade behandelten Thema gewählt. In der eigenen Textproduktionsphase haben die Studierenden die Möglichkeit, den thematischen Bereich zu wählen, der ihnen am nächsten liegt.Z.B.: In einem Text beschreibt ein junger die Schwester seines Freundes, die er anscheinend mag. In der Textproduktionsphase haben die Studierenden verschiedenste Möglichkeiten: Einen Dialog zwsichen den beiden jungen Menschen verfassen, einen Kinoabend beschreiben, eine Ablehnung seitens der jungen Frau darstellen usw.

Verfasserin

Susanna Yeghoyan

]]>
http://143.50.35.77/wordpress/?feed=rss2&p=89 0
Der Satyr Marsyas http://143.50.35.77/wordpress/?p=82 http://143.50.35.77/wordpress/?p=82#comments Wed, 30 Oct 2013 15:07:18 +0000 http://143.50.35.77/wordpress/?p=82 Fertigkeit/Lernziel

Grammatik: Wiederholung

Wortschatz/Vokabular: u.a. aus Themenkreis “Sagen”

Schreiben: Zusammenfassung einer Geschichte

Dauer

ca. 100-120 Minuten

Material/Medien

CD-Player (oder Lesetext), Overheadprojektor oder Tafel, Arbeitsblatt mit Skeletttext (+ Lösung), Arbeitsblatt mit Kreuzworträtsel, Kopie des Hör- bzw. Lesetextes

Erklärung

Didaktisierung eines Textes anhand eines Beispiels: Die Sage vom Satyrn Marsyas von Michael Köhlmeier

Einstieg: Vorentlastung

Die/der Lehrende gibt eine Beschreibung der Gestalt eines Satyrn.

Einige wichtige Wörter des folgenden Hörtextes werden zur Vorentlastung an die Tafel geschrieben und geklärt.

Hauptteil:

1. Der Text wird auf CD vorgespielt (ca. 13 Minuten).

Variante: Wenn kein Hörtext zur Verfügung steht, wird der Text von der/dem Lehrenden vorgelesen (bzw. in Kleingruppen von den Teilnehmenden untereinander vorgelesen).

2. Die/der Lehrende schreibt 10 Schlüsselwörter ungeordnet an die Tafel, die die Teilnehmenden in die richtige Reihenfolge bringen und währenddessen die Geschichte mithilfe dieser Schlüsselwörter im Plenum kurz nacherzählen.

3. Die Zusammenfassung der Geschichte (10 Sätze mit den 10 Schlüsselwörtern in der richtigen Reihenfolge) wird als Skeletttext auf dem Overheadprojektor präsentiert und von den Teilnehemden auf Zuruf rekonstruiert (Hilfestellung der/des Lehrenden: Mimik, Gestik, grammatikalische Hinweise, Synonyme, Antonyme usw.). Danach wird der Text nochmals laut vorgelesen. (Die Teilnehmenden dürfen den Text nicht mitschreiben.)

4. Die Teilnehmenden bekommen auf Kopie nochmals den Skeletttext und sollen ihn in Partnerarbeit aus dem Gedächtnis rekonstruieren. Anschließend wird die richtige Version des Textes von den Teilnehmenden in Gemeinschaftsarbeit vorgelesen.

Abschluss:

5. Die Teilnehmenden erhalten in Kopie ein Kreuzworträtsel, das sie lösen sollen.

6. Die Teilnehmenden erhalten den Text mit der Sage von Michael Köhlmeier in Kopie.

Optionale Weiterführung:

Interkultureller Vergleich mit ähnlichen Sagen oder Mythen aus den Sprachkulturen der Teilnehmerinnen.

Eventuell als Hausübung: Eine Geschichte/Sage der eigenen Kultur schreiben.

Kommentar

Sehr gute Erfahrungen und Rückmeldungen.

Die beschriebene Vorgehensweise kann bei verschiedenen Texten angewendet werden. Die Schlüsselwortmethode und die vorgegebene Zusammenfassung der Erzählung mittels eines Skeletttextes eignet sich vor allem für die Teilnehmenden, die große Unsicherheiten im Zusammenfassen von Texten aufweisen. Dadurch bekommen sie gleichsam spielerisch ein Beispiel vorgeführt, anhand dessen sie künftig bei Texten selbstständig diese Methode anwenden können, indem sie mittels Schlüsselwörter die Essenz eines Textes rekonstruieren und anhand dieser eine Zusammenfassung formulieren.

Beilagen/Handout
Links/Literatur

ORF-CD: Michael Köhlmeier, Klassische Sagen des Altertums, 1995, CD 1, Track 1 (mit Einleitung bis 13:34).

Michael Köhlmeier, Sagen des klassischen Altertums, München-Zürich 1996, S. 7-12.

Verfasserin

Ulli Syrou

]]>
http://143.50.35.77/wordpress/?feed=rss2&p=82 0
Tagebucheintrag http://143.50.35.77/wordpress/?p=80 http://143.50.35.77/wordpress/?p=80#comments Wed, 30 Oct 2013 15:01:24 +0000 http://143.50.35.77/wordpress/?p=80 Fertigkeit/Lernziel

Grammatik: Vergangenheit; vollendeter/unvollendeter Aspekt

Wortschatz/Vokabular: Vorschläge machen

Hören: Hörverständnis

Lesen: in Rollen lesen; eigenen Text vorlesen

Schreiben: eigenen Text verfassen

Dauer

25-30 Min

Material/Medien

Audiomaterial, Text als Handout

Erklärung

Die Studierenden bekommen einen Text (idealerweise ein Gespräch mit 4-5 Beteiligten), den sie zuerst mehrmals hören und dann in Rollen vorlesen/wiedergeben. Im zweiten Schritt bekommen sie die Aufgabe, eine der im Gespräch beteiligten Personen auszuwählen und einen Tagebucheintrag für diese Person zu verfassen.

Z.B: In einem Gespräch diskutieren 4 Freunde, was sie heute unternehmen möchten. Es werden verschiedene Vorschläge gemacht. Jede Person geht am Abend nach Hause und schreibt im Sinne eines Tagebucheintrags was letztendlich geschehen ist.

Kommentar

Auf diese Weise festigen die Lernenden den Gebrauch der Vergangenheit, indem sie im Gespräch gemachte Vorschläge als geschehene Tatsachen im späteren Tagebucheintrag in die Vergangenheit umsetzen. Hier ist die Unterscheidung zwischen dem vollendeten/unvollendeten Aspekt im Russischen wichtig. Die Übung kann als schriftliche Hausübung gegeben werden.

Verfasserin

Susanna Yeghoyan

]]>
http://143.50.35.77/wordpress/?feed=rss2&p=80 0
Bitten und flehen http://143.50.35.77/wordpress/?p=55 http://143.50.35.77/wordpress/?p=55#comments Wed, 30 Oct 2013 14:08:19 +0000 http://143.50.35.77/wordpress/?p=55 Fertigkeit/Lernziel

Grammatik: Imperativ

Wortschatz/Vokabular: Wiederholung aus dem ausgewählten Wortschatzgebiet

Hören: Genaues Zuhören

Dauer

10 Minuten (mit ca. 20 Teilnehmenden)

Erklärung

Vor Beginn der Übung wird der Wortschatz wiederholt bzw. vorentlastet.

Die Lernenden werden gebeten, genau zuzuhören um gemeinsam genau all das in die Tat umzusetzten, was der/die Lehrende in der Zielsprache als Tätigkeit vorgibt.

Es wird zum Beispiel gesagt: “Stehen Sie bitte auf und sehen Sie nach rechts.” “Schütteln Sie  dem rechten Nachbar die Hand.” “Setzen Sie sich bitte wieder und schreiben Sie Ihren Namen auf ein Blatt.” etc.

Dabei wird kontrolliert, ob die Aufforderungen richtig verstanden und somit umgesetzt worden sind.

Nach der jeweiligen Aktion wird jeder Satz von den Lernenden noch einmal wiederholt.

Kommentar

Mit der Übung kann die Grammatik, vor allem Satzstrukturen, auf spielerische Art wiederholt werden. Genaues Hören und schnelles Verstehen werden trainiert. Die Rolle des/der Lehrenden kann auch von einem Lernenden übernommen werden.

Verfasserin

Kaori Sohar

]]>
http://143.50.35.77/wordpress/?feed=rss2&p=55 0
Anstelle von Referaten http://143.50.35.77/wordpress/?p=53 http://143.50.35.77/wordpress/?p=53#comments Wed, 30 Oct 2013 14:03:23 +0000 http://143.50.35.77/wordpress/?p=53 Fertigkeit/Lernziel

Sprechen: Inhalte wiedergeben

Wortschatz/Vokabular: Wortschatzgebiete erarbeiten

Hören: aktives Zuhören

Textanalyse: Ausarbeiten von Texten

Dauer

eine Stunde

Erklärung

Die Studierenden werden gebeten, in Paaren und bis zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Text (zu einem bestimmten Thema) auszuarbeiten.

Um eine umfassende Beschäftigung zu gewährleisten, geben die Studierenden dem/der Lehrenden bis zu diesem Zeitpunkt ein Handout mit folgenden Punkten ab: Zusammenfassung des Inhalts, Wortschatzarbeit (z.B. Angabe von 15 Vokabeln mit Erklärung) und einen Link (Internetrecherche).

In der Unterrichtseinheit setzen sich jeweils zwei Paare zusammen. Das eine Paar erzählt dem anderen Paar in freien Worten vom bearbeiteten Text. Das andere Paar muss aufmerksam zuhören, da es dann die wichtigsten Aspekte des Inhalts wiedergeben muss. Das gleiche findet dann umgekehrt statt.

Im Anschluss setzen sich wieder jeweils vier Leute zusammen und gegenseitiges Erzählen und Wiedergeben findet statt.

Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden.

Die/der Lehrende greift moderierend ein und unterstützt einzelne Studierende und Gruppen.

Erfahrungen mit dem Sprechen, gegenseitigen Erzählen und der Übung an sich können im Anschluss besprochen werden.

Kommentar

Jede/r bekommt genügend Gelegenheit zu sprechen und das Vorbereitete zu präsentieren. Nach Begutachtung durch den/die Lehrenden können die Handouts den Studierenden zur Verfügung gestellt werden. Die Links können auch Online gestellt werden (mediengestütztes Lernen).

Verfasser

Christian Hofer

]]>
http://143.50.35.77/wordpress/?feed=rss2&p=53 0